KINDER AUF DER HOCHZEIT

Ich muss gestehen, da ich selbst keine Kinder habe, finde ich die Idee von Adult-Only-Hotels großartig. Kein Schreien, keine Spielsachen auf die man tritt, einfach nur Ruhe. Als ich allerdings von einer Adult-Only-Hochzeit gehört habe, bei der bewusst die Kinder nicht eingeladen wurden, war ich schon etwas irritiert. Da klingt es für mich fast ein wenig so, als wollte man bei der perfekten Inszenierung die vermeidlichen Unruhestifter von vornherein ausschließen. Und was bedeutet das im Umkehrschluss? Bittet man Freunde und Familie ihre Kinder daheim zu lassen? Oder werden Familien komplett von der Gästeliste gestrichen? Und welche Begründung bringt man an, falls die sich über die ausbleibende Einladung wundern: „Sorry, aber dein Kind stellt für uns ein undefinierbares Risiko dar?“

Ich verstehe den Punkt, dass man gerne „ungestört“ feiern möchte, aber da gibt es definitiv familienfreundlichere Optionen, als sie auszuschließen. Die Jüngsten mit einzubeziehen und ihnen ein Programm zu bieten, so dass alle Beteiligten den Tag genießen können, wäre so eine Möglichkeit. Hierzu findet ihr in diesem Artikel einige Tipps und Anregungen.

 

 

Bezieht die Kinder gezielt in den Ablauf mit ein

Was gibt es süßeres als Blumenmädchen, Ringträger und Co? Denkt nur an all die entzückenden Fotos auf denen kleine Jungs mit Schilder den Einzug der Braut ankündigen und Mädchen in geblümten Kleidern den Schleier tragen. Kinder lieben es, wenn sie eine Aufgabe haben und diese mit Spaß ausführen können. Bedenkt aber, dass es auch sein kann, dass die Kids im Moment der Momente einfach keine Lust haben, das Schild links liegen lassen, die Blumen lieber essen als werfen oder in den Schleier schnäuzen. Wenn sie keine Lust haben, dann haben sie keine Lust und dann sei es drum. Die Hochzeit fällt nicht ins Wasser, wenn die Ringe am Ende der Trauzeuge bringt und nicht der Neffe.

Denkt bei der Wahl der Gastgeschenken auch an die Kinder

Lange habt ihr überlegt und euch als Gastgeschenk für das aromatische Olivenöl aus der Region entschieden. Schön für die Erwachsenen, aber ein Sechsjähriger kann damit reichlich wenig anfangen. Schenkt den Kinds bestenfalls Spielsachen mit denen sie sich noch während der Hochzeit die Zeit vertreiben können wie Buntstifte und ein Malbuch, ein Kartenspiel oder Bauklötze. Wenn ihr euch unsicher seid, könnt ihr euch auch im Vorfeld bei den Eltern erkundigen, was den Kleinen gerade besonders viel Freude bereitet. Um die Freude auch für alle aufrecht zu erhalten, solltet ihr auf Geschenke die Krach oder Flecken machen besser verzichten 😉

Bietet den Kindern ein Programm

Warten auf die Braut, still sitzen bei der Zeremonie, nicht kleckern beim Essen, so eine Hochzeit kann für Kinder schnell langweilig werden. Sorgt dafür, dass auch eure jüngsten Gäste Spaß haben. Ob Brettspiele, Bällebad oder Malsache packt alles zusammen was ich selbst für Kinder im Alter eurer Gäste habt oder leiht es euch von den Familien aus. Alles zusammen ergibt eine tolle Kinderecke, in denen sich die Kids austoben und die Zeit vertreiben können.

Entlastet die Eltern

Auch für die Eltern kann eine Hochzeit anstrengend werden. Bucht eine Nanny die mit den Kids spielt und sie unterhält. Ob für den ganzen Tag oder nur ein paar Stunden, eure Gäste werden euch bestimmt dankbar sein und alle Beteiligten haben mehr von der Feier.

Richtet eine Kuschelhöhle ein

Nach einem aufregenden Tag als Blumenmädchen, mit vollem Programm und leckerem Essen ist man am Abend ziemlich erledigt. Wenn die Eltern aber gerne noch bleiben wollen, ist es eine schöne Idee, wenn die Kids sich schlafen legen können. Vielleicht bietet es sich bei eurer Location an, eine extra Raum dafür herzurichten und ein paar Matratzen auszulegen. Die Kids können sich ausruhen und die Eltern die Feier noch ein wenig länger genießen. Babyphones machen die Lage noch entspannter.

Wenn ihr euch generell noch Unterstützung für eure Hochzeit wünscht, schaut euch gerne meinen Wedding Day Management Service an und kontaktiert mich.

 

Ich freue mich auf euch! Eure Julia

 

Foto: Veronika Anna Fotografie