DER HOCHZEITS-DJ – EIN INTERVIEW MIT STEPHAN KÜHLE
Beim Catering gibt es ein Probeessen, die Location hat man selbst gesehen und der Fotograf hat ein großes Portfolio an Fotos, anhand dem man entscheiden kann, ob die Bildsprache zu einem passt oder nicht. Aber wie entscheidet man sich für den passenden Hochzeits-DJ? Wo findet man ihn oder sie? Und was gibt es bei der Beauftragung noch zu beachten? Diese und viele weitere Fragen durfte ich Stephan Kühle von Magic Moments stellen, der uns hier Rede und Antwort steht.
Stephan, eine grundlegende Frage: Brauchen wir überhaupt einen DJ oder kann das auch ein Freund mit Playlist übernehmen?
Hey Julia, erstmal herzlichen Dank für die Gelegenheit ein bisschen von meiner Erfahrung an deine Leser weiterzugeben. Die Bedeutung der Musik auf der Hochzeitsparty wird leider immer noch unterschätzt. Lass es mich so ausdrücken: Die Herausforderung bei einer Hochzeitsfeier ist es, möglichst alle Gäste in einem stimmigen Mix verschiedener Zeitalter, Genres und Energielevel mit auf eine musikalische Reise zu nehmen. Mein persönlicher Anspruch ist es, dass jeder, der das möchte, Zeit auf der Tanzfläche verbringen kann.
Eine Playlist ist natürlich eine Möglichkeit, für Musik zu sorgen. Hier hast du dann allerdings die Tatsache, dass der Freund, der das übernimmt, nicht mehr an der Feier teilnehmen kann, sondern zum „DJ wider Willen“ wird. Es gibt doch immer jemanden, der kurzfristig einen bestimmten Wunsch hat. Nicht selten ist das sogar das Brautpaar selbst. Das Kannst du ohne Eingreifen auch mit einer noch so gut geplanten Playlist eben nicht hinbekommen. Kurz: Bei einem sehr kleinen Budget ist so eine Playlist vielleicht noch die absolute Notlösung. Generell empfehle ich jedoch immer einen Profi zu buchen. Ob das nun ein DJ, eine Band oder ein Alleinunterhalter ist, bleibt dem Geschmack überlassen.
Was unterscheidet einen Hochzeits-DJ von einem anderen DJ?
Ein Hochzeits-DJ ist ein so genannter Open Format DJ. Das ist, ohne zu detailliert zu werden, jemand, der alle Genres und Songs aller Dekaden zu einem schönen Mix verbinden kann und über eigene Technik verfügt. Viele Club-DJs sind großartig in einem bestimmten Bereich und dort mit recht sehr erfolgreich. Eine Hochzeitsparty wird allerdings meist zu einem nur mäßigen Spaß, wenn es den ganzen Abend eine Tech-House Nummer nach der anderen gibt. Ein Hochzeits-DJ ist deshalb so speziell, weil er sich in allen Stilrichtungen zu Hause fühlt und ein breites Spektrum abdeckt. Zusätzlich kann der Hochzeits-DJ stimmungsvolle, nicht zu schnelle Musik während des Essens auflegen und hat selbstverständlich auch Songs für besondere Gelegenheiten im Archiv; sei das nun der Braut-Tanz, eine Hintergrundmusik für Reden und Einlagen von Freunden oder ein ganz spezieller Song für den Einzug und den Anschnitt der Torte.
Woran erkennen wir, dass wir den passenden DJ gefunden haben?
Das ist einfach. Euer DJ ist derjenige, bei dem es klickt. Bucht bitte keinen DJ, mit dem ihr nicht persönlich reden oder wenigsten skypen könnt. Die Chemie ist genau wie in der Liebe ein ganz wichtiger Faktor hierbei. Ich bin mich sicher, ihr möchtet keinen ganzen Abend mit jemanden verbringen, der nicht ganz genau weiß, was ihr wollt und der euch im schlimmsten Fall noch nicht einmal sympathisch ist. Euer DJ sollte – finde ich – jemand sein, der auch euer Freund werden könnte. Es ist super, wenn ihr Showcase-Mixer oder Videos von bisherigen Gigs hören und sehen könnt. So bekommt ihr einen Eindruck vom Stil und der Arbeit des DJs. Alles in Allem: hört auf eure Intuition. Und wenn ein DJ mal einige Eure teurer ist al seine Kollegen, denkt daran, dass das oft gute Gründe hat. Meine Empfehlung ist ein persönliches Gespräch. Eine kleine Checkliste mit 10 genialen Fragen, die ihr dem DJ stellen solltet, könnt ihr kostenfrei auf meiner Website herunterladen.
Kleiner Tipp: Den Link findet ihr ebenfalls am Ende des Interviews.
Stephan, du hast es vorhin schon kurz angesprochen, aber wie stehst du zu Liederwünschen?
Ich weiß, dass ich mit dieser Aussage einigen meinen Kollegen den Tag verderbe, aber es gibt für mich nichts Schöneres als Wünsche von Gästen. Mal ehrlich: wenn du in einem „ganz normalen“ Job bist, im Büro zum Beispiel, dann machst du ganz viele Dinge immer wieder gleich. So geht es vielen DJs beim Auflegen auch. Erst kommt Everybody von den Backstreet Boys und direkt im Anschluss Wannabe von den Spice Girls. Immer. Jedes Mel. Weil es so gut funktioniert. Was ist denn nur aber, wenn einer der Gäste sich einen anderen Titel wünscht, der gut dazu passt? Dann ist das meiner Meinung nach eine Bereicherung und willkommene Abwechslung, der ich nur zu gerne nachkomme. Die besten Ideen sind doch oft die, die man selbst gerade nicht hat. So kann ich meine Fähigkeiten ausbauen und – noch wichtiger – habe obendrein einen glücklichen und zufriedenen Gast mehr. Natürlich ist es so, dass nicht jeder Wunsch immer passt und nicht jeder Wunsch kann sofort erfüllt werden. Die Aufgabe des Hochzeits-DJs ist es, den Wunsch zu respektieren und wenn möglich, einzubauen. Das finde ich fair und bin bisher nur sehr selten von Wünschen überrascht worden, die komplett aus dem Rahmen fallen.
Liebe Paare: bitte respektiert auch Kollegen, die sagen, dass Wünsche für sie nicht in Frage kommen. Das ist meist keine böse Absicht oder Ignoranz, sondern Erfahrungssache. Das solltet ihr allerdings im Vorgespräch schon klären können.
Bringt der DJ Equipment und Licht selbst mit?
Mal so, mal so. Das ist vielleicht eine merkwürdige Antwort, aber sie trifft es genau. Ein guter mobiler DJ hat selbstverständlich alles, was er braucht, um eine gute Party auf die Beine zu stellen. Dazu gehören Mixer und Controller (oder Plattenspieler) genauso wie Boxen, ein vernünftiger Tisch und Licht. Auf Wunsch gibt es dann noch umfangreichere Pakete wie Nebel, Feuerwerk und ähnliches, je nachdem, wie groß der jeweilige DJ oder die Agentur das nach euren Wünschen gestalten können.
Es gibt jedoch auch Gelegenheiten, bei denen der DJ nichts außer seinem Mixer und Controller im Gepäck hat. Das ist so bei Locations, die spezielle Anforderungen haben. Zum Beispiel der Botanische Garten in München oder auch das Bootshaus am Tegernsee. Hier sind gesetzliche Auflagen zur Lautstärke zu erfüllen und das stellt die Location mit eigener Technik sicher. Wenn ihr in einer solche Location feiert, achtet bitte darauf, dass euer DJ sich mit dieser Art von Begrenzung auskennt und gut damit umgehen kann. Sonst kann es passieren, dass die Musik immer wieder ausgeht, weil der Limiter, eine Art Lautstärke-Schutzschalter anspringt. Das killt jede Party.
Wann buchen wir idealerweise unseren Hochzeits-DJ?
Es ist gut den DJ, genau wie die Location und den Fotografen bzw. die Fotografin recht früh zu buchen. Gute DJs sind mindestens ein halbes, nicht selten schon ein ganzes Jahr vorab ausgebucht. Euren Wunsch-DJ zu eurem Wunsch-Termin zu buchen, ist dann eine echte Herausforderung. Allerdings kann auch ein Profi immer auch einen oder zwei Kollegen empfehlen, die diesen Termin eventuell noch frei haben.
Welches Budget müssen wir für einen Hochzeits-DJ einplanen?
Das kommt darauf an, wie lange gefeiert wird, wie groß die Gesellschaft ist und auf etliche weitere Faktoren. Ich selbst geben den Brautpassen nach dem ersten Gespräch, das selbstverständlich kostenfrei ist gerne eine Aussage über die Gage. Erst dann weiß ich nämlich genau, welche Technik ich mitbringe (da gibt es deutliche Unterschiede bei einer Gesellschaft von 40 und einer von mehr als 100 Gästen) und welche weiteren Wünsche das Paar hat.
Die Einstiegs-Gagen im professionellen Bereich liegen im Schnitt meiner Erfahrung nach aber immer über 1000€. Natürlich finden sich auch Kollegen, die einen Abend open end für unter 500€ anbieten. Da möchte ich dann kurz zum Nachdenken über die Gründe anregen.
Ist es nach der Beauftragung des DJs für uns getan, oder müssen wir noch etwas tun?
Ein paar Kleinigkeiten gibt es da schon noch. Die Beauftragung findet oft bereits nach dem Erstgespräch statt. Anschließend empfehle ich, die Kontaktdaten des DJs an die Trauzeugen, die Brautmutter und Freunde, die mit der Ausgestaltung der Hochzeit zu tun haben, weiterzugeben. Oft möchten eure Lieben euch überraschen und benötigen vom DJ ein bestimmtes Kabel, einen ganz speziellen Song oder irgendetwas anderes.
Schickt dem DJ auch eine Liste mit euren absoluten Lieblingstiteln. Die Songs, auf die ihr nicht verzichten wollt. Das geht auch ganz einfach zum Beispiel bei Spotify oder Youtube. So bekommt euer DJ einen noch besseren Eindruck von eurem Geschmack und ihr könnt euch noch mehr darauf verlassen, dass eure Hochzeit zur Party des Jahrhunderts wird.
Stephan, du hast schon auf so vielen Hochzeiten für die perfekte Party gesorgt, welche 3 Tipps kannst du Brautpaaren mit auf den Weg geben?
Die 3 wichtigsten sind meiner Meinung nach:
- Entspannt euch! Eure Hochzeit und die dazugehörige Party sollen euer Tag sein. Tolle Dienstleister wie euer DJ sorgen dafür, dass ihr euch auf einen reibungslosen Ablauf verlassen könnt.
- Geht mit eurer Freude und eurem Glück mit gutem Beispiel voran. Wenn ihr Spaß habt und das auch zeigt, wie sollen dann Freunde und Verwandte sich dem entziehen?
- Was die Musik betrifft, ist mein Expertenrat, dass ihr dem DJ die Freiheit gebt, die er brauch, um die Party zu einem wirklich magischen Moment zu machen.
Lieber Stephan, vielen Dank für deine Unterstützung, die großartigen Tipps und den Mehrwert, den du uns hier geboten hast.
Wenn ihr Stephan nun auch unbedingt für eure Hochzeit buchen wollt, dann schaut mal auf seiner Website vorbei oder kontaktiert ihn direkt per Mail.
Ihr wollt mal in Stephans Arbeit rein hören? Dann schaut bzw. hört mal hier: Stephan Kühle Mix Cloud
DJ Stephan Kühle Magic Moments
Foto: Astrid Kühle Fotografie