DIE FREIE TRAUUNG – EIN INTERVIEW MIT MADELEINE VON SCHÖNELIEBE

Die Trauzeremonie ist DER zentrale Teil der Hochzeit, klar dass man sich früher oder später fragt, wie man sich die eigene Trauung eigentlich vorstellt. Hier werden neben der traditionellen kirchlichen Trauung auch freie Trauungen immer beliebter. Warum dies so ist, wie man den passenden Trauredner für sich selbst findet, wie viel Arbeit in so einer Rede steckt und viele weitere Fragen durfte ich an die liebe Madeleine von SCHÖNELIEBE weitergeben.

Schöne Liebe Traurednerin, für Hochzeiten in Bayern mit Hochzeitsplanerin Julia Leifheit

Madeleine, freie Trauungen werden immer beliebter. Aber warum eigentlich?

Nun ja, sie bieten einem Paar eine großartige Möglichkeit…nämlich genau so zu heiraten, wie das Paar es gerne möchte. Es gibt Paare, die heiraten das erste Mal. Es gibt auch einige, die bereits schon kirchlich verheiratet waren und die nun eine schöne Alternative für das JA Wort suchen, da bietet sich die freue Trauung natürlich perfekt an.

Der Vorteil einer freien Trauung ist nicht nur die Gestaltung der Zeremonie, sondern auch der Hochzeitsort. Ich war schon an so vielen tollen Plätzen, jeder hatte für sich etwas Schönes und Magisches. Meistens suchen sie die Paare ganz bewusst die Location aus – wenn sie die Natur lieben und gerne wandern gehen, wird in den Bergen geheiratet. Wenn sie das Wasser lieben, dann wird der Isarstrand bevorzugt. Manchmal ist es aber auch der eigene Garten. Ganz egal wo: wichtig ist, dass das Brautpaar sich wohlfühlt.

Im Zuge des digitalen Zeitalters fällt mir auf, dass der unglaubliche Wunsch besteht „die noch schönere Hochzeit“ zu feiern und es kann passieren, dass sich die Paare von anderen Meinungen ziemlich treiben lassen. Schönere Torte, ausgefallene Gastgeschenke, lustige Trauzeremonie-Rituale, … alles muss irgendwie anders und besser sein. Klar, wenn man die vielen schönen Bilder im Internet sieht, dann möchte man als Paar eben auch eine außergewöhnliche Hochzeit haben – etwas, was noch nicht jeder gesehen hat. Da bleibt mir nur eins zu sagen: Liebes Paar, bleibt bei euch und so wie ihr seid. Wenn ihr das befolgt, dann verspreche ich euch, dass es eine wunderschöne und unvergessliche Hochzeit wird. Es ist wichtig, dass es an diesem Tag vornehmlich um euch geht, ihr sollt euch wohlfühlen – und wenn ihr euch wohl fühlt, dann werden sich eure Gäste auch wohlfühlen. Authentizität schafft eine Wohlfühlatmosphäre für alle.

Freie Trauung in den Bergen, Hochzeit planen mit Julia Leifheit Wedding Day Management aus München

Wie schafft man eine authentische und wunderschöne freie Trauung?

Sucht euch am besten eine Traurednerin oder einen Trauredner der euch berät. Erzählt ihr oder ihm, welche Erwartungen und Wünsche ihr habt und besprecht gemeinsam den kompletten Ablauf der Zeremonie innerhalb des Traugesprächs. In jedem Fall sollte es eine Zusammenarbeit sein und ein gemeinsames Erarbeiten, dies garantiert euch eben genau die Zeremonie, die zu euch passt.

Traurednerin in Action, Hochzeit planen mit Julia Leifheit Wedding Day Management aus München

Bei nahezu kaum einem Menschen gibt es keine Herausforderungen oder sensible Themen. Wie geht man damit am besten um?

Es ist in der Tat so, dass wir Menschen nicht in ausschließlicher Harmonie lieben. Es gibt immer mal wieder Herausforderungen im Leben, denen wir gegenüberstehen. An Herausforderungen wachsen wir und wir können uns damit weiterentwickeln. Sollte es in eurem Leben eine pikante, schwierige oder traurige Situation gegeben haben, dann vertraut diese der Traurednerin oder dem Trauredner an und besprecht unbedingt, ob dies so direkt in die Rede integriert werden soll. Manchmal muss man ja den Schicksalsschlag oder die Herausforderung nicht direkt ansprechen, sondern kann diesen dezent umschreiben. In einigen Familien gibt es (leider) schon liebe Menschen die nicht mehr an der Trauung teilhaben können, weil sie z.B. nicht mehr unter uns sind. Auch das kann man liebevoll in die Traurede integrieren. Hier sollte man in jedem Fall respektvoll damit umgehen.

Traureden organisieren und Hochzeit planen mit Julia Leifheit Wedding Day Management aus München

Wie findet denn das Paar nun die richtige Traurednerin oder den richtigen Trauredner?

In erster Linie sollte es zwischen euch und der Traurednerin bzw. dem Trauredner funken. Macht die Augen zu und stellt euch vor, dass diese Person am Tag der Hochzeit vor euch steht. Um dies herauszufinden sollte ihr in jedem Fall einen Kennenlerntermin vereinbaren. Lasst euch vor dem Termin ein Angebot zusenden, so wisst ihr auch, ob die Rednerin oder der Redner auch in euer Budget passt. Lasst euch in diesem Termin auch die Leistungen erklären: was kommt auf euch zu und was könnt ihr von ihr oder ihm erwarten? Mir persönlich ist es wichtig nicht nur mich vorzustellen. Ich möchte in meinen Kennenlernterminen auch ein bisschen über das Paar wissen, denn nur wenn es auf beiden Seiten „funkt“, kann ich mich in das Paar einfühlen und schlussendlich auch eine gute Rede schreiben. Das Vertrauen muss einfach passen, schließlich teilt ihr als Paar viele persönliche Details mit ihr oder ihm. Fragt im Kennenlerntermin auch, wie lange der Termin für euch reserviert sein wird, das heißt wieviel Zeit ihr für die Entscheidung habt (hier sind die Fristen nämlich wirklich sehr unterschiedlich – von 2 Tagen bis 14 Tagen Entscheidungsfrist kann alles dabei sein). Auch die Reservierungsgebühr und Rechnungsfristen fallen unterschiedlich aus und sind in jedem Fall zu hinterfragen, wenn die Traurednerin oder der Trauredner dies nicht ohnehin anspricht.

Traurednerin Madeleine, schöne Liebe, Hochzeit planen mit Julia Leifheit Wedding Day Management aus München

Wie viel Arbeit steckt eigentlich in einer Rede?

Diese Frage kann ich gar nicht pauschal beantworten, denn jede Rednerin/ Redner bietet ein anderes Leistungsspektrum an und arbeitet vielleicht auch anders. Ich für meinen Teil brauche ca. 4 bis 5 Tage für ein Brautpaar und da steckt schon eine Menge Arbeit drin, wie z.B.:

  • Angebot schreiben/ Kennenlerngespräch führen
  • Fragen vorab an das Brautpaar senden
  • Vorbereitungen auf das Traugespräch (Auswertung der Antworten)
  • Traugespräch inkl. Beratung zum Ablauf der Trauzeremonie
  • Protokollerstellung
  • Abstimmung/ Rückfragen
  • Ggf. Gute Wünsche der Gäste und Eheversprechen ausdrucken
  • Recherche
  • Schreiben der Rede (meine Reden entwickeln sich, ich schreibe keine Rede an einem Tag
  • Üben der Reden
  • Tag der freuen Trauung (inkl. frühzeitiger Ankunft)

Traurednerin Schöne Liebe, Hochzeit planen mit Julia Leifheit Wedding Day Management aus München

Kann die Rede nicht genauso gut ein Familienmitglied oder ein Freund durchführen?

Ich bin der Meinung, dass es nicht immer einen professionellen Redner braucht. Ich habe schon öfter gehört, dass es durchaus sehr emotional sein kann, wenn eine nahestehende Person die Rede hält. Ich persönlich finde es allerdings wichtig, dass die auserwählte Person das wirklich gerne macht und nicht zu dieser Aufgabe überredet wurde. Sollte die Person noch keine Erfahrung mit einer freien Trauung gemacht haben, dann sollten sie sich unbedingt im Internet über den Ablauf und mögliche Rituale informieren. Wenn man es etwas professioneller angehen möchte, bietet sich eine Beratung von einer Rednerin oder einem Redner an. Genau hierfür habe ich mein Family & Friends Paket geschnürt, dass Familienmitglieder und Freunde dabei unterstützt, sich ideal auf ihre große Aufgabe vorzubereiten.

Abschließend möchte ich sagen: Egal worum es bei eurer Hochzeit geht, ob um das Brautkleid, die Hochzeitstorte, die Papeterie, den Ablauf des Tages, den Fotografen, die Location, den Weddinghelfer für den Tag der Hochzeit, den DJ, das Make-Up, die Gastgeschenke, die Gestaltung der freien Trauung und damit verbunden um die Rednerin oder den Redner… folgt eurem Herzen und tut das, was euch gefällt. Denn dann wird es ein Tag, den ihr immer im Kopf und im Herzen habt. Ich wünsch euch eine zauberhafte Hochzeit genau in eurem Sinne und alles Liebe.

 

Liebe Madeleine, vielen Dank für deine Zeit und dass du uns einen Einblick in deine Arbeit als freie Traurednerin gewährt hast. Wenn ihr mehr über Madeleine erfahren oder sie direkt für eure Hochzeit anfragen möchtet, schaut gerne auf ihrer Seite SCHÖNELIEBE vorbei oder schreibt ihr eine Mail.

Fotos: Katrin Kind Hochzeitsfotografie, Lisa Jungmann Fotografie, Coco Gonser Photography
Traurednerin Madeleine: SCHÖNELIEBE