DAS HOCHZEITSMOTTO
Brauchen wir für unsere Hochzeit ein Motto oder Thema? Eine sehr gute Frage, bei der ich euch ehrlich sagen muss, ich bin zwiegespalten. Bei manchen Mottos denke ich mir: „Wow! Ja, das ist genau euer Thema und spiegelt absolut wieder was eure Beziehung ausmacht,“ und bei ganz vielen anderen denke ich mir: „Tut das Not?“ Aber lasst uns mal tiefer in die Materie eintauchen., vielleicht fällt es euch und mir danach leichter uns eine Meinung zu bilden.
Welche Hochzeitsthemen gibt es?
Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Ob man sich an der Jahreszeit orientiert in der man heiratet, an einer Musikrichtung die man liebt oder einem Jahrzehnt dessen Stil man lebt, alles ist möglich. Auch die Kulturen aus denen ihr kommt, können thematisiert werden oder das, was euch beide vereint. Auch eine bestimmte Farbe kann zum Hochzeitsthema werden (by the way: die Panetone Trendfarbe des Jahres 2018 ist übrigens Ultra Violet). Das Land, das ihr am liebsten bereist oder die Stadt in der ihr euch kennengelernt habt, euer gemeinsames Hobby oder euer Lieblingsfilm, wichtig ist aus meiner Sicht, dass es ein Thema ist, das für euch als Paar eine Bedeutung hat.
Für was ist ein Hochzeitsmotto eigentlich gut?
Wenn ihr euch für ein Motto zu eurer Hochzeit entschieden habt, sollte es euch wesentlich leichter fallen Entscheidungen bezüglich der Location, der Deko, euren Outfits und eigentlich allen anderen Details zu treffen. Denn optimalerweise sollte ja alles zum Motto passen. Der Teufel steckt natürlich auch hier im Detail und die Wahl zwischen verschiedene Kleidern im selben Stil kann immer noch nervenaufreibend sein, aber eine grobe Richtung sollte klar sein. Habt ihr euch z.B. für ein Vintage Thema mit pastelligen Farben entschieden, wäre es wenig konsequent eine Neon-LED-Deko zu wählen, als Brautauto einen neuen Sportwagen zu mieten und die Braut in ein glitzerndes Korsagen-Disney-Kleid zu stecken. Habt ihr ein Hochzeitsmotto könnt ihr eure Hochzeit in einem stimmigen Bild gestalten.
Was tuen wir, wenn wir kein Hochzeitsmotto finden?
Sollte es kein Thema geben, das euch anspricht würde ich nichts erzwingen. Auf Pinterest, Instagram und Co. kann man sich tolle Inspirationen holen, aber ich rat davon ab, eure Hochzeit zu einem gewissen Motto zu gestalten nur weil es gerade angesagt ist. Und ein Hochzeitmotto ist natürlich kein Muss bzw. ist „Heiraten“ ja bereits das Thema des Tages. Bevor es also gestellt oder gar verkleidet wirkt, lasst das Motto einfach weg. Überlegt euch stattdessen was euch gut gefällt, welche Farben ihr mögt und baut darauf eure Ideen für eure Hochzeit auf.
Was machen wir, wenn wir uns nicht auf ein Hochzeitsmotto einigen können?
Wenn die Vorstellungen von Braut und Bräutigam auseinander gehen, kann es schwierig werden. Gefühlt stecken die meisten Männer, ihrer Zukünftigen zuliebe, bei diesem Thema zurück, aber am Ende des Tages geht es bei einer Hochzeit nun mal um zwei Menschen und die sollten beide auf ihre Kosten kommen. Wenn ihr euch uneinig seid probiert mal folgendes: jeder sucht getrennt und ohne zu spicken nach Ideen, im Anschluss präsentiert ihr sie euch gegenseitig. Vielleicht sind eure Vorstellungen gar nicht so weit auseinander wie ihr denkt, sondern ihr konntet sie nur nicht so gut ausdrücken. Manchmal scheitert es auch daran, dass die Farbpalette der Männer auf die Grundfarben beschränkt ist und „zartes Altrosa“ da nicht vorkommt 😉 Sollte der Versuch doch zu dem Ergebnis führen, dass er sich eine Superheldenparty und sie sich einen Romantiktraum wünscht, oder umgekehrt, könnt ihr überlegen
a) ob sich beide Ideen irgendwie sinnvoll und ästhetisch vereinbaren lassen
b) ob es die Möglichkeit gibt, das eine Thema für den Polterabend oder die standesamtliche Hochzeit und das andere für die zeremonielle oder kirchliche Trauung zu nutzen
c) wie wichtig euch beiden die jeweils eigene Idee ist, oder ob man seinem Partner zu liebe vielleicht doch nachgibt
d) ob es nicht doch ein Thema gibt, dass euch beide anspricht und verbindet
Dem Motto treu bleiben vs. es nicht übertreiben
Wie bereits erwähnt macht ein Motto nur dann Sinn, wenn man sich auch daran orientiert. Kündigt man eine Rock’n’Roll Hochzeit an und spielt dann ausschließlich 90er Jahre Pop, stellt sich die Frage, warum das Hochzeitsthema überhaupt gewählt wurde? Auf der anderen Seite soll man es aber auch nicht übertreiben. Authentizität ist klasse, aber man muss nicht den Schneider wechseln, weil er das Vintage Kleid nicht mit einem Garn aus den 20er Jahren umnäht. Wie bei allem ist hier eine gewisse Balance gefragt und die Fokussierung auf das Wesentliche. Es geht um eure Hochzeit und darum eure Liebe zu feiern und nicht darum die perfekte Inszenierung zu schaffen.
Mein Fazit: Wenn ihr ein Thema habt für das ihr beide brennt, dann ist das großartig, aber ein Hochzeitsmotto dem Motto willen, ist nichts für mich. Wie immer gilt auch hier bleibt euch selbst treu und denkt dran:
Your Day Your Way!
Eure Julia