DESTINATION WEDDING – EINE PACKLISTE FÜR HOCHZEITEN IM AUSLAND
Die meisten Dinge, die man für eine Eheschließung außerhalb Deutschland braucht, benötigt man auch für eine Hochzeit zu Hause. Der Unterschied liegt darin, dass man in ersterem Fall nicht so leicht an die Sachen rankommt, wenn man sie vergessen hat. Daher sollten folgende Dinge unbedingt eingepackt werden.
Die Unterlagen für die Eheschließung
Die sind am aller wichtigsten. Habt ihr bereits in Deutschland standesamtlich geheiratet und benötigt euer Stammbuch um die kirchliche Trauung im Ausland einzutragen? Oder schließt ihr auch den behördlichen Teil der Ehe außerhalb Deutschland und braucht daher weitere Dokumente, wie z.B. Ehefähigkeitsbescheide oder Auszüge aus dem Geburtenregister? Erkundigt euch frühzeitig, was ihr alles für eure Eheschließung im Ausland mitbringen müsst und tragt die Unterlagen rechtzeitig zusammen. Ein schönes Kleid kann man vielleicht noch kurzfristig besorgen, bei wichtigen Dokumenten wird es deutlich schwieriger.
Das Kleid und den Anzug
Logo, das Brautkleid muss mit. Die Frage ist hier eher wie? Fliegt ihr zu euer Hochzeit? Passt das Kleid in den Koffer oder nehmt ihr es im Kleidersack mit in den Passagierraum oder ist es gar so groß, dass es als Sperrgepäck aufgegeben werden muss? Informiert euch rechtzeitig bei eurer Airline über die Bedingungen und Möglichkeiten und bestenfalls auch direkt über eine Reinigung vor Ort, die das Kleid und den Anzug nach der Reise aufbügeln können. Gerade bei feinen Stoffen sollte man die Finger von Selbstversuchen lassen und das Bügeln einem Profi überlassen.
Die Ringe
„Du hast sie doch eingepackt!“ „Ne, ich dachte sie sin in deinem Koffer!“ um Streit entgegenzuwirken und weil die Ringe einfach so klein sind, dass sie schnell in all dem Gepäck untergehen, solltet ihr festlegen, wer sie einpackt und bestenfalls auch wohin. Meist bekommt ihr vom Juwelier zusätzlich zum Schmuckkästchen ein Reiseetui, in dem sich die Ringe nicht berühren und somit nicht verkratzen können.
Alle weiteren Accessoires
Schuhe, Strumpfband, Schleier, Einstecktuch, Schmuck, die Liste wird schnell lang und ruck zuck verliert man den Überblick. Besonders trügerisch ist es, wenn man in den Süden fliegt und als Bräutigam vielleicht gar nicht an Strümpfe denkt, da man eh nur in Flipflops unterwegs ist, für die Hochzeit aber Lederschuhe trägt. Packt also im Vorfeld alles zusammen, was zu eurem Hochzeits-Komplettlook gehört, so vergesst ihr kein Detail.
Ein Notfall-Kit
Sicherheitsnadel, Näh-Set, Blasenpflaster, Nagellack & Entferner, Einwegrasierer, Deo, Puder, Haarspray, Schmerztabletten, etwas gegen Reiseübelkeit, Baldriantropfen und Pfefferminz. Seid für alles gewappnet und packt ein kleines Notfall-Kit zusammen. Man weiß nie was kommt.
Eine gute Vorbereitung erspart euch viele schlaflose Nächte und Sorgen. Gerade für Hochzeiten im Ausland ist es ungemein hilfreich auf professionelle Hilfe zurück zu greifen. Man kann dem großen Tag bedeutend gelassener entgegentreten, wenn man weiß, dass da jemand ist, der die Fäden zusammenhält und für den Notfall schon einen Plan B in der Hinterhand hat.
Habt ganz viel Freude an der weiteren Planung und eine tolle Woche! Solltet ihr euch auch Unterstützung wünschen, könnt ihr euch sehr gerne bei mir melden. Ich freue mich auf euch!
Eure Julia
Foto: Judith Stoop Photography