5 PUNKTE DIE IHR BEI EURER HOCHZEITSPLANUNG NICHT VERGESSEN SOLLTET!
Die Gäste sind eingeladen, der Sitzplan geschrieben und das Menü getestet. Ihr habt die Gastgeschenkte besorgt und euch stundenlang den Kopf über die Dekoration zerbrochen. Der DJ weis, welche Lieder ihr hören wollte und welche auf keinen Fall. Und die Blumenmädchen haben geprobt, wann sie Blütenblätter wohin werfen dürfen. Aber ein paar Dinge hat man vielleicht einfach nicht auf dem Schirm.
1. Namen
Für euch mag es total logisch sein, dass „Gerit“ eine Frau ist, schließlich ist sie seit Jahrzehnten eure beste Freundin. Gerit kann ja aber auch ein Männername sein. Auch bei Spitznamen kann es schwierig werden. Spielt an sich keine Rolle, außer ihr habt verschiedene Gastgeschenke für Frauen und Männer. Dann hilft es demjenigen, der die Geschenke und Namensschilder verteilt (unter Umständen also mir 😉) ungemein, wenn ihr neben den Sitzplan entsprechende Informationen zum Geschlecht vermerkt.
2. Strom
Gerade wenn ihr außerhalb feiert, sei es in einer Scheune, im Wald oder auf einer abgelegenen Finca, solltet ihr nicht davon ausgehen, dass eine ausreichende Stromversorgung selbstverständlich ist. Oft kümmern sich die Dienstleister, die Strom für ihre Arbeit brauchen (Catering, DJ, Technik…) selbst darum, dass die Versorgung für sie passt und wenn ihr einen Wedding Planner engagiert habt, wird sich dieser um die Kommunikation zwischen den Dienstleistern kümmern. Übernehmt ihr aber die komplette Planung eurer Hochzeit selbst, solltet ihr rechtzeitig eruieren, ob auch wirklich genug Strom für alle vorhanden ist. Im Zweifelsfall gibt es Generatoren. Hier lohnt es sich die Preise der Anbieter zu vergleichen.
3. Zigaretten
Auch dieser Tipp geht an Paare, die abseits von Hotelrezeptionen und Geschäften heiraten. Es empfiehlt sich, im Vorfeld die Gästeliste auf bekannte Raucher zu prüfen und für diese ein paar Schachteln Zigaretten bereit zu halten. Hier geht es nicht darum, dass ihr euch um den kompletten Konsum der rauchenden Gäste kümmert, sondern darum ein Back Up bereit zu halten. Somit vermeidet ihr, dass eure Gäste mitten in der Party zum nächsten Zigarettenautomaten trampen müssen. Gerade wenn eure Feier länger geht und sich auch der ein oder andere Party-Gelegenheits-Raucher eine Zigarette wünscht, wird sich diese Vorbereitung bezahlt machen. Das Rauchen schädlich ist, steht außerfrage, aber es gibt wahrlich bessere Gelegenheiten als eure Hochzeit, um gesundheitliche Aufklärung zu betreiben
4. Putzfrau
Besonders wenn ihr eine große Hochzeit mit vielen Gästen und einer ausschweifenden Feier plant, solltet ihr in Erwägung ziehen, eine Putzkraft für die Toiletten zu engagieren. Jeder freut sich über eine saubere Kabine, doch leider hinterlässt sie nicht jeder Gast so. Die anderen Dienstleister werden sich nicht darum kümmern, dass dies der Fall ist, da es schlichtweg nicht ihr Job ist. Und ihr solltet euch am Tag euer Hochzeit unbedingt um andere Dinge als die Sauberkeit der Toiletten kümmern. Eine Reinigungskraft ist also eine echte Erleichterung.
5. Trinkgeld
Geht ihr Essen oder Trinken gebt ihr Trinkgeld. Ob Taxifahrt oder Friseurbesuch, oft rundet ihr auf oder legt ein paar Münzen oder Scheine dazu, wenn ihr mit dem Service zufrieden wart. Entsprechend solltet ihr auch bei den Dienstleistern eurer Hochzeit daran denken, guten Service zu honorieren. Ihr könnt Umschläge vorbereiten, die ihr über den Wedding Planner verteilen lasst oder ihr ergänzt im Nachhinein die Rechnungen entsprechend. Wenn ihr euch sicher sein wollt, dass auch wirklich der freundliche Kellner seinen Anteil bekommt, drückt ihr ihm sein Trinkgeld am besten persönlich in die Hand.
So, wieder 5 Punkte auf der langen Liste der Hochzeitsvorbereitungen erledigt. Wenn ihr euch hierfür Unterstützung wünscht, schaut doch mal hier: Wedding Day Management
Foto Titelbild: Judith Stoop Photography